![](https://images.blue-tomato.com/is/image/bluetomato/305323486_front.jpg-BP-d81_BVFVdNRqUFTBKBfH2pDI/305323486+front+jpg.jpg?$tsl$&wid=330&hei=440&fit=crop%2C1)
-29%
Es gibt nur wenige Marken auf dem Markt, die den Wintersport so leben wie Amplid. 2005 wurde das Unternehmen von Snowboard-Legende Peter Bauer gegründet. Und somit hat er etwas ganz Besonderes geschaffen: die erste Brand, die sowohl mit Skiern als auch mit Snowboards auf den Markt kam. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung, als Pro-Rider und einem festen Bestandteil des R & D Teams bei Burton, war es für Peter an der Zeit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Er wollte eine Marke schaffen, die in allen Bereichen kreativ. Sowohl das Büro als auch die Produktionsstätten liegen im Herzen der Nordalpen und erlauben durch ihre Lage das Testen und Feintuning der Produkte. Peter und sein Team können buchstäblich ihre Träume verwirklichen. Ein Prototyp kann in nur 3 Tagen von einer Idee in die Werkstatt und auf die Piste gebracht werden. Mit der Unterstützung treuer Teamfahrer werden alle Amplid-Produkte auf Herz und Nieren geprüft. Beste Qualität und Performance wird so garantiert.
Amplid arbeitet hart daran, die besten Boards und Skier zu entwickeln. Ihr Ziel ist es, Produkte von höchster Qualität zu liefern. Der Rider soll sich weiterentwickeln können und jeden einzelnen Ride genießen.
Brettformen:
Die Kombination von jahrelanger Erfahrung und der Produktionsqualität „Made in the Alps" kommen bei den verschiedenen Snowboardmodellen von Amplid zum Vorschein.
Neben einer Armee von Heavy-Duty-Freestyle- und Freeride-Boards verfügt Amplid über eine Flotte von Splitboards. Wenn du auf der Suche nach lustigen Abenteuern ohne Skilift bist, dann sollte eines dieser Multi-Talente ohne Zweifel zu deiner Sammlung hinzugefügt werden.
Neben einer Armee von Heavy-Duty-Freestyle- und Freeride-Boards verfügt Amplid auch über eine Flotte an Splitboards, wie etwa dem Miligram, Milisurf oder Freequencer.
Eines der vielen Dinge, die Amplid so sympathisch machen, ist ihr ständiges Bestreben, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Im Jahr 2013 wurde das Green Light Project ins Leben gerufen, eine Initiative, die darauf abzielt, neue umweltfreundliche Technologien zu entwickeln und mehr recycelte Materialien für die Herstellung von Amplid-Produkten zu verwenden. Dazu gehört, dass alle Rohstoffe, die für die Herstellung der Skier und Boards verwendet werden, von Lieferanten bezogen werden, die nicht weiter als 300 km von den Produktionsstätten entfernt sind. Außerdem hat Amplid im November 2020 eine Vereinbarung mit der Stiftung Plant-for-the-Planet unterzeichnet.