
Top Aufstiegshilfe mit zwei Stufen
von Nico, Brand Marketing, Blue Tomato, 24.02.2020
Die Climbing Heels kommen immer dann zum Einsatz, wenn es steiler wird - Stufe 1 bei moderaten Anstiegen, Stufe 2 wenn es wirklich steil wird. Und der Unterschied ist wirklich wichtig. Mit den Aufstiegshilfen bekommt man im steilen Gelände viel besseren und gleichmäßigeren Druck auf die Felle, die dadurch wiederum besser am Boden haften und somit jeden Schritt erleichtern. Der Unterschied mit oder ohne die Aufstiegshilfen ein steiles Stück zu gehen ist wirklich immens, man spart sich sehr viel Kraft und kann deutlich flüssiger gehen. Der einzige Minuspunkt den ich geben muss, ist für die Tatsache, dass man die Climbing Heels nicht wirklich mit dem Stock bedienen kann, sprich man sie immer mit Hand zumindest aufklappen muss. Zuklappen geht mit ein bisschen Übung auch mit dem Stock. Hier sind aber zB die Whammy Bars auf den Spark R&D T1 Bindungen im Vorteil.
Wer keine in der Bindung integrierten Riser hat, sollte sich unbedingt die Voilé Dual Climbing Heels besorgen. Die zwei Stufen lassen einen in jedem Gelände die richtige Einstellung treffen.