Land auswählen

Deutschland
Österreich
Schweiz (Deutsch)
Suisse (Français)
Svizzera (Italiano)
France
Nederland
Italia (Italiano)
Italien (Deutsch)
España
Suomi
United Kingdom
Sverige
Slovenija
België (Nederlands)
Belgique (Français)
Danmark
Norge
Weitere Länder
Skateboard Rollen Coseup

Skateboardrollen und Kugellager
Buyer's Guide

Ohne Wheels und Kugellager rollst du nirgendwo hin. Ihre Eigenschaften bestimmen wie schnell und smooth du skatest. Wir erklären dir, worauf du achten musst, wenn du neue Skateboardrollen und Lager kaufst. Mit den passenden Rollen macht skateboarden noch mehr Spaß.

Welche Rollengröße?

Diese Grafik zeigt das Verhältnis von Größe, Geschwindigkeit und Beschleunigung von Skateboardrollen mit Größen von 48 mm bis 60 mm

Rollengröße ist nichts anderes als der Durchmesser in Millimeter. Bei Skateboardrollen variieren die Größen zwischen 48 mm und 60 mm.

Generell gilt: je größer, desto höher ist die Maximalgeschwindigkeit - aber die Beschleunigung dauert länger.

Kleine Rollen beschleunigen zwar sehr schnell, können aber nicht die gleiche Spitzengeschwindigkeit wie ihre größeren Geschwister erreichen. Dafür sind sie leichter und stabiler.

Alle
Rollengröße

Leicht und stabil für den Skate Park

Kleine Rollen geben deinem Skateboard einen tieferen Schwerpunkt, da du "näher am Boden" bist. Sie verleihen dir so mehr Stabilität bei technischen Tricks und Slides.

Zusätzlich sind sie auch sehr leicht, was dir hilft höhere Tricks zu meistern und sie beschleunigen schnell.

Kurz gesagt: diese Rollen sind perfekt für Street und Skate Park.

Ein Junge grindet auf einer Betonbank mit einem Skateboard mit kleinen Rollen

Welche Rollenhärte ist die beste?

Die Grafik zeigt 73A Rollen mit weichem Härtegrad und 101A Rollen mit hohen Härtegrad

Der Härtegrad wird mit einer der beiden Durometer Skalen angegeben. Die meisten Rollenhersteller nutzen die A-Skala, welche von 1A (sehr weich) bis 100A (sehr hart) reicht.

Manche Marken verwenden die B-Skala, welche präziser bei sehr harten Rollen ist. 80B entspricht dabei 100A.

Generell gilt: je härter die Rolle, desto einfacher sind Slides. Sie sind auch schneller und besser für glatte Flächen. Weiche Rollen bieten dafür mehr Grip und eignen sich hervorragend für unebene Straßen.

Alle
Rollenhärten

73A bis 87A

Diese sehr weichen Rollen sind perfekt für deinen Cruiser, da sie die Unebenheiten der Straße absorbieren. Sie bieten dir den besten Grip und den smoothesten Ride.

Mit dem Cruiser auf weichen Rollen skaten

Welche Kugellager für meine Skaterollen?

Die Kugellager sehen zwar klein aus, haben aber einen enorm großen Einfluss auf Geschwindigkeit und Fahrperformance. Du bekommst sie immer als 8er Set, weil jede Rolle 2 Lager benötigt. Die Auswahl fällt dir bei den Bearings wesentlich leichter, denn sie sind alle gleich groß und passen so in jede Skateboard und Longboard Rolle.

Kugellager
Infos

Die Kugellager sind kreisförmig und mit acht geschmierten Kugeln bei Stahl-Bearings und neun bei Keramik-Lagern bestückt. Sie verteilen das Gewicht des Fahrers und verringern die Reibung zwischen Achse und Rolle.

Stahl-Lager sind die meist verbreitete Variante – langlebig und günstig. Bei hoher Reibung kann sich das Metall erhitzen und ausweiten. Das kann die Lager zerstören, weshalb du es immer ordnungsgemäß warten solltest. Bei Keramik-Lagern ist diese Reibung geringer. Die Belastbarkeit erhöht sich.

Blue Tomato Shop Mitarbeiter Michael skatet mit hoher Geschwindigkeit