Es werden Freeride Strategien für gute Rides im Gelände entwickelt, Snowboard:innen und Skifahrer:innen vom pistennahen Terrain bis ins hochalpine, vergletscherte Gelände mit viel Know how begleitet. Bergführerinnen und Trainerinnen unterstützen dich dabei, zu guten Entscheidungen für oder gegen einen Run im Backcountry zu kommen. Wichtig ist uns, dass DU geniale Tage in den Bergen hast und die Mischung aus Risiko und Spaß dabei passt.
Und YES – risk´n´fun – das steht auch für unglaublich viele Geschichten, (neue) Freundschaften und intensive Tage draußen in den winterlichen Bergen beim Shredden und Powdern. Check gleich deinen Kalender – nimm die ein paar Tage Zeit und komm mit. Weil eine fundierte Ausbildung braucht Zeit, und die nehmen wir uns auch!
Preview auf den Winter 2026
Den Auftakt machen jedes Jahr vor Weihnachten die DROP IN Tage, wo Freeriderinnen mit Bergführerinnen und Trainerinnen gemeinsam im Gelände unterwegs sind und beispielsweise den Umgang mit der Notfallausrüstung auffrischen oder mit dem Lawinenlagebericht arbeiten.
Ab Jänner geht es dann mit den vier inhaltlich aufbauende Ausbildungslevels weiter, die Freeriderinnen auf dem Weg von Powderruns im pistennahen Terrain bis hin zu hochalpinen Unternehmungen begleiten. “wahrnehmen – beurteilen – entscheiden“ ist dabei der inhaltliche Leitsatz, um Snowboarderinnen und Skifahrerinnen die notwendigen Skills und das technische Know-how für gute Entscheidungen im Gelände mitzugeben. Ziel ist es, mit einer fundierten Ausbildung den Aktionsradius von jedem und jeder Einzelnen zu erweitern und dabei auch ein Gespür für einen guten Umgang mit sich selbst, mit der Crew und mit der Bergwelt zu entwickeln. Serfaus-Fiss-Ladis, Kühtai, der Hochkönig, die Tauplitz und Saalbach-Hinterglemm und das Kitzsteinhorn stehen dabei am Tourplan.
Bei den LOCALS Tagen sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren nach dem Motto „Zeigt uns, wo ihr unterwegs seid“ mit dem risk´n´fun TEAM im Gelände unterwegs. Es geht um Sensibilisierung für alpine Gefahren, ein Verständnis für die Notfallausrüstung und auch Themen wie Gruppendruck und gute Kommunikation am Berg.
QUOTES:
Manu MAYER: risk'n'fun sind für mich Tage draußen mit einem guten Mix aus Learnings und gemeinsam shredden. Die risk'n'fun-Experience ist schwer zu beschreiben und einfach besser selbst zu erfahren ;)
Bianca SOMAVILLA: risk’n’fun ist die perfekte Mischung aus tollen Tagen am Berg mit viel Lerneffekt und vielen Inputs, um selbstständig draußen in den winterlichen Bergen und im Sommer am Bike unterwegs zu sein.