Land auswählen

Deutschland
Österreich
Schweiz (Deutsch)
Suisse (Français)
Svizzera (Italiano)
France
Nederland
Italia (Italiano)
Italien (Deutsch)
España
Suomi
United Kingdom
Sverige
Slovenija
België (Nederlands)
Belgique (Français)
Danmark
Norge
Weitere Länder
Rome Gang Plank 160W 2019 Snowboard
Rome Gang Plank 160W 2019 Snowboard
Rome Gang Plank 160W 2019 Snowboard

Rome Gang Plank 160W 2019 Snowboard

€ 499,95
inkl. MwSt. 
zzgl. Versand
Farbe: uni

 

 

 

 

Produktdetails

Profil

Balance aus Kantenhalt, Drehfreudigkeit und Auftrieb

Shape

Perfekt für Freestyle und Switch Riden (rückwärts)

Artikelnummer

  • 543464
  • Belag

    • Gesintert

    Länge

    • 160 cm

    Kurvenradius

    • 8.19 m

    Effektive Kantenlänge

    • 126 cm

    Mittelbreite

    • 26.6 cm

    Nose-Länge

    • 20 cm

    Tail-Länge

    • 20 cm

    Stance

    • 52-64 cm

    Kern

    • wood

    Ridergewicht

    • 73-104 kg

    Features

    • Wide Board

    Kompatibilität

    • Standard Inserts

    Riding Style

    • Freestyle
    • All Mountain

    Riding Level

    • Expert
    • Advanced

    Stiffness

    • 6

    Flex

    • Mittel

    Geschlecht

    • Herren

    Produktbeschreibung

    Kreativität und Spaß dominieren mit dem Rome Gang Plank, egal wo du auf dem Berg unterwegs bist

    Flach zwischen den Bindungen und Rocker in Nose und Tail, das Gang Plank bietet ein verspieltes, spaßiges Fahrgefühl, überall und bei allen Bedingungen. Um dieses Freestyle-orientierte Gefühl etwas auszugleichen, kommt das Gang Plank mit Bambus-HotRods im Kern, für mehr Pop für Carves und Ollie. Wenn du den ganzen Berg, vom Gipfel bis in den Park, verspielt und kreativ shredden möchtest, ist das Gang Plank die beste Wahl.

    Riding Style
    Ein spaßiges All-Mountain/Freestyle Board für jeden Rider - Carving Turns auf der Piste, Surf-Turns im Powder oder kreative Runs vom Park bis auf den Gipfel. Mit diesen Bord hören die guten Zeiten nie auf.

    Shape
    Der True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward, genauso wie switch, die gleichen Fahreigenschaften. Boards mit QuickRip SideCut haben zwei verschiedene Sidecut-Radien. Das macht das Board bei hohen Geschwindigkeiten stabil und bei niedrigen Geschwindigkeiten verspielt.

    Profile
    Das Contact Rocker Camber Profil kommt mit einer flachen Vorspannung zwischen den Bindungen und einem gleichmäßigen Rocker in Nose und Tail. Das Board dreht dadurch sehr leicht, bleibt aber bei höheren Geschwindigkeiten noch Laufruhig. Verkanten ist beinahe unmöglich.

    Flex
    Der medium-harte Flex sorgt für eine präzise Kontrolle und schnelle Reaktionsfreudigkeit des Boards.

    Konstruktion
    HotRods sind dünne, hohle Röhren aus Karbon, Bambus oder Fiberglas und werden in ausgefrästen Kanälen im Holzkern des Boards eingelassen. Der Flex und Pop kann so genau platziert und verändert werden. Somit kann der Ollie Pop erhöht werden, ohne das Board im Gesamten steifer zu machen. Der Pop Core Matrix Kern beinhaltet zwei Zonen aus leichten Hölzern in Verbindung mit Pappelholz, für ein butterweiches Fahrgefühl mit High Power Flex. Das StraightBiax Laminat ist für Rider, welche aus jedem Terrain alles herausholen. Die 90° Glasfaseranordnung erzeugt einen verspielten Flex, perfekt zum Cruisen oder für den Park. Glasspack Impact Plates unter den vier Ecken der Bindung absorbieren und verteilen Energie, bevor der Kern beschädigt werden kann.

    Features
    • Contact Rocker Camber Profil
    • True Twin Shape
    • Pop Core Matrix
    • StraightBiax Laminat
    • Rebound Sidewalls
    • HotRods: Bamboo Single Barrel
    • Glasspack Impact Plates
    • SinterTrue Base
    • QuickRip Sidecut

    Weitere Infos

    Änderungen laut Hersteller vorbehalten. Abbildung unverbindlich.

     

    Snowboards werden in der Regel einsatzbereit mit einem gewachsten Belag und geschliffenen Kanten geliefert. Dieses sogenannte Factory-Tuning ist jedoch nicht sehr haltbar und dein neues Board sollte nach ein paar Tagen ordentlich gewachst sowie regelmäßig gewartet werden.

     

    Über Rome

    Weil sie spürten, dass viele Snowboard-Marken den eigentlichen Sport vergessen hatten, gründeten Josh Reid und Paul Maravetz Rome SDS. Es ging nicht darum, exzessives Marketing zu betreiben, um den Verkauf anzuheizen. Sie wollten eine Marke entwickeln, die den Sport lebt, und Produkte, die das wichtigste Gefühl beim Snowboarden steigern: den Spaß. Als leidenschaftliche Snowboarder loben wir uns diese Einstellung sehr.