Land auswählen

Deutschland
Österreich
Schweiz (Deutsch)
Suisse (Français)
Svizzera (Italiano)
France
Nederland
Italia (Italiano)
Italien (Deutsch)
España
Suomi
United Kingdom
Sverige
Slovenija
België (Nederlands)
Belgique (Français)
Danmark
Norge
Weitere Länder

Patagonia - Duty of Care

Patagonia steht seit Jahrzehnten für nachhaltige, hochwertige Outdoor-Ausrüstung, die unter extremen Bedingungen zuverlässig schützt. Doch Langlebigkeit bedeutet nicht nur, auf Qualität beim Kauf zu achten, sondern auch, sich um die Produkte zu kümmern.

Das Duty of Care-Programm von Patagonia ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie und geht über den bloßen Verkauf von Produkten hinaus. Es basiert auf der Idee, dass nachhaltige Kleidung nicht nur durch verantwortungsvolle Herstellung entsteht, sondern auch durch eine bewusste und regelmäßige Pflege durch den Konsumenten. Patagonia möchte die Lebensdauer ihrer Produkte maximieren und bietet dafür zahlreiche Ressourcen wie Pflegeanleitungen, Reparaturservices und spezielle Pflegeprodukte an. Das Programm zielt darauf ab, Abfall zu reduzieren, die Umwelt zu schonen und den Nutzern zu ermöglichen, ihre Ausrüstung lange in bestem Zustand zu erhalten. Mit dem "Duty of Care"-Programm wird deutlich: Die Pflege deiner Kleidung ist genauso wichtig wie die Produktion – und die Verantwortung liegt bei uns.

Nachhaltigkeit in unserer Verantwortung

Das Ziel von Patagonia ist es, nicht nur nachhaltige Produkte zu liefern, sondern auch die Verantwortung für deren Pflege an uns Konsumenten weiterzugeben. Durch regelmäßige Pflege bleibt deine Funktionskleidung nicht nur länger funktionstüchtig, sondern du kannst dich auch auf die Performance in schwierigen Wetterlagen verlassen. Patagonia stellt uns dafür umfassende Anleitungen, Pflegeprodukte und Videos zur Verfügung, um sicherzustellen, dass wir das Beste aus unseren Jacken und anderen funktionellen Ausrüstungsgegenständen herausholen. Eine regelmäßige Pflege verlängert das Leben deiner Kleidung erheblich, und das bedeutet weniger Ressourcenverbrauch und weniger Müll auf Deponien.

Regenjacken: Mehr als nur Schutz vor Wetter

Ein zentrales Beispiel für die Bedeutung von richtiger Pflege ist die Regenjacke. Viele von uns fragen sich: Sollte man eine Regenjacke überhaupt waschen? Die klare Antwort lautet: Ja, unbedingt! Denn Schmutz, Schweiß, Sonnencreme und andere Rückstände können die wasserabweisende Imprägnierung beeinträchtigen. Mit der richtigen Pflege kannst du jedoch nicht nur diese Rückstände entfernen, sondern auch die wasserabweisenden Eigenschaften deiner Jacke reaktivieren und verlängern.

Der Pflege-Guide für deine Regenjacke

Mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung stellst du sicher, dass deine Jacke so lange wie möglich in Bestform bleibt. Hier sind die wichtigsten Schritte:

Schritt 1: Oberflächlichen Schmutz entfernen

Bevor du deine Jacke wäschst, entferne grobe Verunreinigungen mit einer Bürste oder einem Tuch.

Schritt 2: Reißverschlüsse schließen und Taschen leeren

Schließe den Reißverschluss deiner Jacke und überprüfe die Taschen auf Gegenstände wie zerquetschte Snacks oder Taschentücher. Kleine Taschen kannst du offen lassen, damit sich dort kein Dreck sammelt.

Schritt 3: Waschmaschine oder Handwäsche

Die meisten Regenjacken können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Achte auf die Pflegehinweise im Etikett deiner Jacke. Alternativ kannst du die Jacke auch per Hand in lauwarmem Wasser waschen.

Schritt 4: Das richtige Waschmittel

Verwende ein spezielles Waschmittel für Regenbekleidung, wie zum Beispiel das pH-neutrale Storm Clothing Wash, um die Funktionalität und Lebensdauer der Jacke zu erhalten. Vermeide herkömmliche Waschmittel, Pulver oder Weichspüler, da sie die wasserabweisende Schicht deiner Jacke schädigen können.

Schritt 5: Schonwaschgang bei niedriger Temperatur

Wähle einen Schonwaschgang bei 30 bis 40 Grad und achte darauf, dass die Jacke nur sanft geschleudert oder ganz auf die Schleuderfunktion verzichtet wird. Ein zusätzlicher Spülgang hilft, Waschmittelrückstände zu entfernen.

Schritt 6: Wärme zur Reaktivierung der Imprägnierung

Um die wasserabweisende Imprägnierung deiner Jacke zu reaktivieren, trockne sie bei niedriger Temperatur im Trockner. Hast du keinen Trockner, kannst du die Jacke an der Luft trocknen und anschließend bei niedriger Hitze ohne Dampf bügeln. Platziere dafür ein Tuch zwischen Jacke und Bügeleisen und bügele deine Regenjacke bei niedriger Temperatur.

Patagonia’s Mission: Langlebigkeit für Produkte und Umwelt

Das "Duty of Care"-Programm zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur in der Produktion liegt, sondern auch in der Nutzung. Wenn wir uns um unsere Kleidung kümmern, leisten wir einen Beitrag zur Umwelt und verlängern die Zeit, in der wir unsere Lieblingsstücke tragen können.

Gib deiner Funktionskleidung die Pflege, die sie verdient – und du wirst viele weitere Abenteuer mit ihr erleben.

In dieser Story
Weitere spannende Stories