Base Layer - Funktionsunterwäsche
Die Funktionsunterwäsche wird entweder direkt auf der Haut oder über der Unterwäsche getragen. Die Funktionsunterwäsche ist wärmedämmend und leitet den Schweiß vom Körper ab. Stell dir die nasse Klebrigkeit vor, die du nach dem Laufen hast - und das dann verstärkt bei einem ganzen Tag auf dem Berg, unter anderen Schichten. Kein schöner Gedanke! Deshalb ist es so wichtig, dass Schweiß transportiert wird - ein normales Baumwoll-T-Shirt reicht einfach nicht aus.
Funktionsunterwäsche wird entweder aus Merinowolle oder synthetischen Materialien hergestellt. Merinowolle ist eine natürliche, geschmeidige, feinere Faser, die Temperaturen super reguliert. Sie kontrolliert die Temperatur, indem sie Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt. Merinowolle hat antibakterielle Eigenschaften, die unangenehme Gerüche reduzieren und sie ist außergewöhnlich atmungsaktiv. Synthetische Materialien wie Polyester und Nylon werden ebenfalls für Funktionsunterwäsche verwendet. Sie sind robust, schnelltrocknend und elastisch. Ein weiteres Plus ist, dass du sie einfach in der Waschmaschine waschen kannst.
Funktionsshirts
Dein Funktionsshirt liegt direkt auf der Haut, unter deiner Jacke und den Zwischenschichten. Hier geht es darum, den Schweiß von der Haut wegzuleiten und ein Gefühl von Frische und Wärme zu erhalten. Merinowolle ist hier die beste Wahl, da sie perfekt zur Temperaturregulierung ist.
Funktionsunterwäsche aus Merino Wolle kannst du öfters tragen bevor sie in die Waschmaschine muss – achte nur darauf, dass du sie immer gut auslüftest