Land auswählen

Deutschland
Österreich
Schweiz (Deutsch)
Suisse (Français)
Svizzera (Italiano)
France
Nederland
Italia (Italiano)
Italien (Deutsch)
España
Suomi
United Kingdom
Sverige
Slovenija
België (Nederlands)
Belgique (Français)
Danmark
Norge
Weitere Länder

-20 € Rabatt auf Streetwear bei einem Mindestbestellwert von 200 € mit dem Code: EXTRA20DE 💙

Snowboarder, ausgestattet mit Patagionia Layer

Funktionsbekleidung und Accessoires
Buyer's Guide

Das 3-Schichten-Prinzip hält dich in den Bergen warm und trocken. Jede Schicht hat eine andere Aufgabe. Die Base Layers transportieren Schweiß weg vom Körper und Mid Layers speichern Wärme. Die Außenschicht hält Schnee und Nässe ab. Lies unseren Guide um die richtige Ausrüstung für dich zu finden.

Kapitel 1

Base Layer - Funktionsunterwäsche

Snowboarderinnen mit Funktionsunterwäsche

Die Funktionsunterwäsche wird entweder direkt auf der Haut oder über der Unterwäsche getragen. Die Funktionsunterwäsche ist wärmedämmend und leitet den Schweiß vom Körper ab. Stell dir die nasse Klebrigkeit vor, die du nach dem Laufen hast - und das dann verstärkt bei einem ganzen Tag auf dem Berg, unter anderen Schichten. Kein schöner Gedanke! Deshalb ist es so wichtig, dass Schweiß transportiert wird - ein normales Baumwoll-T-Shirt reicht einfach nicht aus.

Funktionsunterwäsche wird entweder aus Merinowolle oder synthetischen Materialien hergestellt. Merinowolle ist eine natürliche, geschmeidige, feinere Faser, die Temperaturen super reguliert. Sie kontrolliert die Temperatur, indem sie Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt. Merinowolle hat antibakterielle Eigenschaften, die unangenehme Gerüche reduzieren und sie ist außergewöhnlich atmungsaktiv. Synthetische Materialien wie Polyester und Nylon werden ebenfalls für Funktionsunterwäsche verwendet. Sie sind robust, schnelltrocknend und elastisch. Ein weiteres Plus ist, dass du sie einfach in der Waschmaschine waschen kannst.

Funktionsshirts

Dein Funktionsshirt liegt direkt auf der Haut, unter deiner Jacke und den Zwischenschichten. Hier geht es darum, den Schweiß von der Haut wegzuleiten und ein Gefühl von Frische und Wärme zu erhalten. Merinowolle ist hier die beste Wahl, da sie perfekt zur Temperaturregulierung ist.

Frau in Funktionsunterwäsche aus Merinowolle

Funktionsunterwäsche aus Merino Wolle kannst du öfters tragen bevor sie in die Waschmaschine muss – achte nur darauf, dass du sie immer gut auslüftest


Kapitel 2

Mid Layer - Isolierungsschicht

Der Mid Layer ist die isolierende und wärmende Schicht deines Setups. Eine kuschelige Fleece-Weste, Insulator-Jacke oder ein gemütlicher Hoodie halten dich selbst bei eisigen Temperaturen warm.

Fleece

Kuschelig warm und gemütlich - nichts geht über eine gute Schicht aus Fleece. Baumwolle ist ein natürlich produziertes Material. Fleece wird dagegen künstlich – meist aus Polyester – hergestellt und zu Gewebe verarbeitet. Im Anschluss an diesen Prozess, sorgt eine weitere Behandlung des Materials dafür, dass es so weich wird, wie wir es kennen und lieben. Fleece ist besonders isolierend, temperaturregulierend und vor allem geruchsneutralisierend. Wenn die Temperaturen wieder weit unter null sinken hast du mit einem Fleecepullover als Mid Layer die richtige Wahl getroffen. Aber auch daheim auf dem Sofa sorgt er für den nötigen Kuschelfaktor. Produkte mit dem WindStopper® oder WindWall® Kennzeichen sind winddicht, aber gleichzeitig atmungsaktiv und funktional.

Mädchen steht draußen vor eine Hütte in einem kuschligen Fleece
Kapitel 3

Outer Layer - Schutz vor Mutter Natur

Die äußerste Schicht deiner Snowwear bilden deine Snowboardjacke und -hose. Sie sind den unbeständigen und oftmals rauen Launen von Mutter Natur direkt ausgesetzt. Extreme Wetterbedingungen am Berg machen eine robuste Jacke und Hose unentbehrlich, denn Feuchtigkeit und Schnee müssen unbedingt draußen bleiben. Mehr Details zu der perfekten Snowboardjacke und –hose liefert dir unser Outerwear Guide.

Snowboardjacken

Bei heftigem Schneefall oder eisigem Wind wirst du dich über eine gute Snowboard- oder Skijacke freuen. Achte bei deiner Snowwear auf einen Schneefang, genügend Taschen sowie eine hohe Atmungsaktivität und Wassersäule. Der Style-Faktor darf natürlich auch nicht zu kurz kommen. Deshalb findest du hier eine riesige Auswahl an verschiedenen Schnitten und Farben.

Snowboarder mit einer Snowboard-Jacke
Kapitel 4

Accessoires - Beanies, Halswärmer und Handschuhe

Den Abschluss deines umfangreichen Layering-Systems bilden die Accessoires. Ein Bandana oder Neckwarmer, um deinen Hals vor Schnee und Wind zu schützen. Eine Beanie für den Kopf und die Ohren. Und ein Paar kuschlig warme Handschuhe oder Fäustlinge für deine Hände solltest du auf keinen Fall vergessen.

Snowboardhandschuhe

Im Gebirge kann es schon mal richtig kalt und unangenehm werden. Doch auch an Tagen mit Sonnenschein und Bluebird sind gute Handschuhe unverzichtbar. Sie schützen deine Hände zuverlässig vor der Kälte. Wenn du wissen willst, wie genau sie das machen, lies dir unseren Outerwear Guide durch.