Land auswählen

Deutschland
Österreich
Schweiz (Deutsch)
Suisse (Français)
Svizzera (Italiano)
France
Nederland
Italia (Italiano)
Italien (Deutsch)
España
Suomi
United Kingdom
Sverige
Slovenija
België (Nederlands)
Belgique (Français)
Danmark
Norge
Weitere Länder

Sichere dir 50 CHF Rabatt auf Streetwear ab 300 CHF – mit Code: EXTRA50 💙

Skateboard Achsen Closeup

Skateboard Achsen
Buyer's Guide

Die Wahl der richtigen Achsen ist einfach, wenn du verstehst, wie sie zu den anderen Komponenten deines Skateboard passen müssen. Wir erklären dir den Zusammenhang zwischen Achsenbreite und Deckbreite sowie Achsenhöhe und Rollengröße. Lies alles in unserem Guide genau nach.

Kapitel 1

Welche Achsenbreite brauche ich für mein Deck?

Die Breite deiner Achsen sollte zu der Breite deines Decks passen. Allerdings verwenden die unterschiedlichen Hersteller teilweise auch unterschiedliche Abmessungen, was oft verwirrend sein kann. Die Tabelle zeigt dir die Abmessungen der Brands in unserem Sortiment und ob diese zu deinem Deck passen. Diese Infos findest du auch auf den Produktseiten der jeweiligen Decks und Achsen.

Deckbreite (Inch) Ace AF1 Ace Classic Independent Krux Slappy Tensor Thunder Venture
7.0" 4.75
7.125" 4.75 143
7.25" 22 11 7.6 4.75 143
7.375" 22 11 129 7.6 4.75 / 5.0 143 / 145
7.5" 22 11 / 22 129 7.6 7.5 5.0 145
7.625" 22 22 129 7.6 7.5 5.0 145 5.0
7.75" 22 22 129 7.6 / 8.0 7.75 5.0 145 5.0
7.875" 22 22 / 33 139 7.6 / 8.0 7.75 5.25 145 / 147 5.0 / 5.2
8.0" 22 / 33 33 139 8.0 / 8.25 8.0 5.25 147 5.2
8.125" 33 33 139 8.0 / 8.25 8.0 5.25 / 5.5 147 / 148 5.2 / 5.6
8.2" 33 33 139 / 144 8.0 / 8.25 8.0 5.5 148 5.6
8.25" 33 / 44 33 / 44 144 8.25 / 8.5 8.25 5.5 148 5.6
8.375" 44 44 144 / 149 8.5 8.25 5.5 / 5.75 148 5.6 / 5.8
8.4" 44 44 149 8.5 8.25 5.75 148 / 149 5.8
8.5" 44 / 55 44 149 8.5 / 9.0 8.5 5.75 149 5.8
8.6" 55 44 149 / 159 8.5 / 9.0 8.5 5.75 149 5.8
8.625" 55 44 159 8.5 / 9.0 8.5 5.75 149 / 151 6.1
8.75" 55 / 60 44 / 55 159 8.5 / 9.0 8.75 151 6.1
9.0" 60 / 66 55 159 / 169 8.5 / 9.0 9.0 161 6.1
9.25" 66 / 77 66 169 9.0 9.25 161
9.5" 77 66 169 9.0 9.5 161 / 181
10.0" 215 9.0 10.0 181
Wähle
deine Achsenbreiten

Schmale Achsen für Kinderdecks

Diese Trucks passen auf Decks bis zu 7.5". Durch ihre geringe Breite eignen sie sich für die schmaleren Decks für Kinder und Jugendliche.

Die Grafik zeigt die Vorderseite einer Skateboard. Trucks und Deck sind gleich breit.
Kapitel 2

Wie hoch sollten meine Achsen sein?

Wenn es um die Höhe einer Skateboard Achse geht, ist schlicht der Abstand zwischen Baseplate und Hanger gemeint. Einfach gesagt: Wie weit sind die Rollen von deinem Deck entfernt?

Skateboard Achsen gibt es grundsätzlich in drei verschiedenen Höhen: Low (niedrig) für Rollen von 50 bis 53 mm, Mid (mittel) für Skate Wheels von 53 bis 56 mm und High (hoch) für große Rollen.

Wähle die
richtige Höhe

Die Stabilsten

Niedrige Achsen sind die Stabilsten. Das ist vor allem dann wichtig, wenn du oft im Park oder auf der Straße unterwegs bist. Ein Risiko, das immer besteht, ist der sogenannte Wheelbite – wenn sich die Rollen und das Deck berühren. Passiert das, stoppt das Board abrupt und das kann gefährlich werden. Mit kleineren Rollen kann das nicht so leicht passieren. Du kannst auch Riser Pads unter niedrigere Achsen setzen, falls du größere Rollen fährst. Grundsätzlich erhältst du ein optimales Lenkverhalten, wenn du von Anfang an die richtige Höhe wählst.

Pro Tipp

Um Wheelbites zu vermeiden, schmiere ich mir regelmäßig Wachs auf die Unterseite meines Skatedecks.

Hias
Hias
Product Content

Kapitel 3

Die Einzelteile der Skateboard Achse

Die Grafik zeigt die verschiedenen Einzelteile einer Achse von vorne sowie von hinten

Die Achsen des Skateboards bestimmen wie sich dein Board bei der Fahrt verhält. Die Komponenten der Skateboard Achsen sind: der Kingpin, die Baseplate, der Hanger und die Bushings.

Die Einzelteile
der Skateboard Achse

Der Kingpin ist die große Schraube, auf der die Bushings (Lenkgummis) sitzen. Sie hält Hanger und Baseplate zusammen. Ziehst du die Schraube am Kingpin – die King Pin Nut – fester, fällt das Lenken schwerer und du stehst stabiler. Das funktioniert auch umgekehrt, wenn du lieber weicher fährst. Probiere einfach aus, welche Einstellung sich für dich am besten anfühlt.

Das Foto zeigt die Kingpin Schraube der Independent Achsen von oben
Kapitel 4

Weiteres Skatezubehör

Riser und Shock Pads ermöglichen dir dein Skateboard Setup an deine Vorlieben anzupassen.

Wenn du zusätzliche Pads verwendest, brauchst du auch längere Schrauben.

Schraubenlänge Höhe der Riser Pads
7/8" bis 1" ohne Pads
1" bis 1 1/8" 1/8" Riser Pad
1 1/4" 1/4" Riser Pad
1 1/2" 1/2" Riser Pad
Riser
Pads und Hardware

Riser Pads sind die Kunststoffauflagen zwischen deinen Achsen und dem Deck. Komplettboards kommen für gewöhnlich ohne aus. Falls du aber größere Rollen möchtest, brauchst du möglicherweise auch Riser Pads, damit die Achsen etwas höher sind und du Wheelbites vermeidest.

Riser Pads gibt es in unterschiedlichen Größen und können in zwei verschiedene Typen unterteilt werden:

  • Riser Pads sind aus Hartplastik und vergrößern den Abstand zwischen Rollen und Deck, um Wheelbites zu vermeiden.
  • Shock Pads sind aus Gummi und absorbieren Schläge für eine angenehmere Fahrt und weichere Landungen.
Riser Pads von Independent für größere Rollen