Land auswählen

Deutschland
Österreich
Schweiz (Deutsch)
Suisse (Français)
Svizzera (Italiano)
France
Nederland
Italia (Italiano)
Italien (Deutsch)
España
Suomi
United Kingdom
Sverige
Slovenija
België (Nederlands)
Belgique (Français)
Danmark
Norge
Weitere Länder

Gratis Standardversand & Rücksendungen mit der Post bei allen Bestellungen - Mehr erfahren

Skateboard-deck closeup

Skateboard Decks
Buyer's Guide

Skateboard Decks sind mehr als gepresste Holzbretter. Sie unterscheiden sich in der Breite, der Concave und weiteren Details. Wenn du dir ein Setup zusammenstellen oder ein Komplettboard kaufen möchtest, musst du diese Unterschiede beachten. Nur so findest du dein perfektes Skateboard. Aber kein Stress - wir erklären dir alles in diesem Guide.

Welches Skateboard Deck passt zu mir?

Bevor du dich nach einem neuen Deck umschaust, solltest du dich zunächst mit den verschiedenen Stilen vertraut machen.

Skateboard
Styles

Super für Tricks

Beim Streetskaten und Park fahren dreht sich alles um Tricks. Egal, ob Rails, Boxen, Rampen oder Treppen - auf alles wird drauf oder drüber gesprungen.

Dafür eignen sich "Newschool Skateboards" mit der sogenannten Popsicle Form am besten. Diese schmaleren Bretter sind leichter, was natürlich einen Vorteil bei Ollies und Flips bringt. Der beidseitige Kicktail ermöglicht, dass du in beide Richtungen skaten kannst.

Komplette oder selbst zusammengestellte Boards

Sobald du dich für ein Style entschieden hast, stehst du vor der Wahl: Willst du ein Komplettboard kaufen oder möchtest du dir dein Deck lieber selbst zusammenstellen?

Fertig kaufen
vs selber schrauben

Fertig montiert zum guten Preis

Als Skateboard-Anfänger empfehlen wir dir ein Komplettboard zu kaufen. Das Setup ist fertig montiert und alle Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt: Deck, Achsen, Rollen, Kugellager, Griptape und Hardware. Du kannst also sofort los skaten, wenn dein Setup geliefert wird.

So sparst du Zeit und Geld - denn Completes sind meist günstiger, als wenn du alle Teile einzeln kaufst.

Zero Blood Rainbow und Toy Machine Complete Skateboard Setups

Was brauche ich für mein Skateboard Setup?

Deck

Wähle zuerst ein Skateboard Deck in der passenden Breite für deinen Style. Die Größe der Achsen richtet sich nach der Deck-Breite.

Wie breit muss mein Skateboard sein?

Skateboardgrößen werden nach der Deckbreite bestimmt. Sie wird in Inches angegeben und steht direkt im Produktnamen. Die richtige Breite für dich hängt von drei Faktoren ab: deine Körpergröße, deine Schuhgröße und deinem Skate Style.

Im Allgemeinen sind schmalere Decks für kleinere Fahrer, Frauen oder Kinder besser geeignet. Wenn du größer bzw. schwerer bist oder größere Füße hast, dann ist ein breiteres Deck die richtige Wahl.

Die
gängigen Breiten

Skateboards für Kinder

Die schmalsten Bretter - bis zu 7.75" - sind für Kinder gemacht. Die kleineren Abmessungen geben Kinderfüßen mehr Kontrolle. Außerdem machen sie das Board leichter, einfacher zu flippen und auch günstiger.

Natürlich gibt es auch "ausgewachsene" Skater, die auf schmalen Brettern unterwegs sind. Die Frage nach der richtigen Breite ist - wie viele andere Dinge im Leben - reine Geschmackssache.

Junge skateboardet in der Bowl. Er macht einen Stalefish Aerial.

Skateboards für Kinder

Welche Concave ist die beste für mein Skateboard?

Wenn du von vorne auf dein Deck schaust, kannst du eine Wölbung zwischen den Kanten erkennen – das ist die Concave des Boards. Sie beeinflusst deinen Stand und die Performance deines Skateboards. Es gibt drei verschiedene Arten, welche sich in der Höhe unterscheiden.

Alle
Concaves

Stabilität für Bowls, Miniramp und Vert

Eine niedrige Concave ist besser für Bowls, Miniramp oder in der Halfpipe, weil du dadurch stabiler auf dem Brett stehst. Wenn du einfach nur cruisen willst oder dich an Halfpipes und größere Rampen wagst, bist du mit dieser Concave gut aufgehoben.

Auf welche Details sollte ich bei einem Deck achten?

Grafik eines Skateboard Decks beschreibt die einzelnen Details, inklusive Tail, Nose, Wheelbase und Breite

Die Feature-Listen eines Decks können ganz schön lang werden. Wir listen dir hier die wichtigsten Details, die du beim Kauf beachten solltest.

Kenne
die Eigenschaften

Die Länge des Decks

Skateboards sind von der Nose bis zum Tail zwischen 28" und 33" lang. Generell gilt: je breiter, desto länger sind die Decks.

Denk aber daran, dass du bei der Auswahl eher auf die Breite als auf die Länge achtest, da sie deine Performance maßgeblich bestimmt.

Länge eines Skateboard Decks von der Nose bis zum Tail