Land auswählen

Deutschland
Österreich
Schweiz (Deutsch)
Suisse (Français)
Svizzera (Italiano)
France
Nederland
Italia (Italiano)
Italien (Deutsch)
España
Suomi
United Kingdom
Sverige
Slovenija
België (Nederlands)
Belgique (Français)
Danmark
Norge
Weitere Länder

Gratis Standardversand & Rücksendungen mit der Post bei allen Bestellungen - Mehr erfahren

Fast Entry Snowboard-Bindungen

Wahrscheinlich kennst du das Gefühl nur allzu gut: Vom Berg glänzt frischer Powder, die Pisten sind unberührt, und du willst einfach nur unbeschwert über den Hang carven. Im Schnee sitzen? Nach jeder Liftfahrt erneut die Bindung einstellen? Schnee von gestern! Die innovativen Fast Entry Snowboard-Bindungen sparen Zeit und schenken Freude.

Hier findest du alle Infos zu den Fast Entry Snowboard-Bindungen der Wintersaison 2025/26: News, praktische Tipps und jede Menge Know-How. Klick dich einfach durch die Chapter und checke den Expert-Talk von unseren Snowboard-Experten Oli und Nico oder die Review-Videos von unserem Staff und den Blue Tomato Teamridern:

Zu allen Fast Entry Bindungen

Von den Anfängen bis zu Step On®, Multi-Entry und FASE™

Fast Entry Snowboard-Bindungen der neueren Generation sind zwar noch relativ jung, aber schon ein fixer Bestandteil der Snowboard-Szene – aus gutem Grund: Sie sparen Zeit, machen das Handling deutlich einfacher und liefern eine Top-Performance, die mittlerweile mit jener der klassischen 2-Strap-Systeme vergleichbar ist. Bereits in den 1990er Jahren gab es erste Step-In-Modelle, die einen unkomplizierten Einstieg in die Bindung ermöglichten. Vorreiter in diesem Bereich waren Burton, die diese Technologie zu den heutigen Step On® Modellen weiterentwickelt haben. Immer mehr Snowboardmarken folgten dem Fast Entry Trend, und in den letzten Jahren hat die Entwicklung dieser Bindungssysteme erneut enorme Fortschritte gemacht, sowohl in Bezug auf das Fahrgefühl beim Snowboarden als auch hinsichtlich der Sicherheit.

NEU ab dieser Saison: das FASE™-System, welches die klassische 2-Strap-Variante mit einem einfachen Einstieg in die Bindung kombiniert und aktuell von den Snowboard-Marken Bataleon, Rome, Jones und ThirtyTwo in einigen Modellen angeboten wird. Außerdem findest du bei Union jetzt eine Atlas Step On®, und die Supermatic – ursprünglich aus dem Hause Nidecker – gibt's ab diesem Winter auch von weiteren Brands.

Bisher schon bewährte Top-Systeme wie die Nidecker Supermatic, Burton Step On®, oder die preiswerte und seit Jahren etablierte SP Fastec360 sind auch in dieser Saison hoch im Kurs. Fans des legendären Flow Designs – ebenfalls eine Variante mit schnellem Einstieg – kommen seit der Übernahme vor einigen Jahren von Flow Bindings durch den Schweizer Snowboardspezialisten Nidecker auch bei dessen variantenreicher Flow-Modellreihe auf ihre Kosten.

Product currently not available

Was sind Fast Entry Snowboard-Bindungen?

Fast Entry Bindungen, manchmal auch Easy Entry oder Speed Entry genannt, machen den Einstieg in die Snowboard-Bindung tatsächlich schnell und easy – ohne langes Einstellen der Bindung und Hantieren mit Straps. Der Unterschied zu traditionellen Snowboard-Bindungen liegt in Mechaniken wie klappbaren Highbacks oder automatischen Öffnungs- und Schließsystemen, die einen unkomplizierten Ein- und Ausstieg ermöglichen. Mit wenigen Handgriffen und ohne dich in den Schnee zu setzen bist du sofort bereit – Snowboarden pur also, und perfekt, wenn gerade viel auf der Piste los ist oder deine Freunde auf Ski unterwegs sind.

So funktionieren Fast Entry Snowboard-Bindungen

Blue Tomato Expert-Talk zu Step On®, Multi-Entry, FASE™, Flow Design und Fastec

Du möchtest hören, wie erfahrene Snowboarder über Fast Entry Bindungen denken? Unsere Snowboard-Experten Oli und Nico erzählen dir im folgenden Video, was Snowboardbindungen mit Schnelleinstieg so besonders macht, für wen sie geeignet sind und wie die unterschiedlichen Fast Entry Bindungssysteme genau funktionieren. Außerdem haben sie die neuesten Modelle mit im Gepäck:

COMING SOON!

Fast Entry Snowboard-Bindungen 2025/26 im Test – unser Praxis-Review

Unsere Teamrider und Snowboard-Freaks bei Blue Tomato haben die Fast Entry Snowboardbindungen der Saison 2025/26 für dich getestet. Sieh dir hier ihre Erfahrungen und Tipps an.

COMING SOON!

Snowboard-Bindungssysteme mit Schnelleinstieg

Alle Fast Entry Snowboard-Bindungen haben zwar den schnellen und unkomplizierten Step-In-Einstieg gemeinsam, dennoch gibt es unterschiedliche Systeme und Ausführungen:

Step On®

Die Step On®-Systeme sind das Ergebnis der innovativen Entwicklungsarbeit der legendären Snowboardmarke Burton. Im Jahr 2017 wurden die früheren Step-In-Systeme von Grund auf neu konzipiert. Entstanden sind Snowboard-Bindungen, die sich durch Komfort, Sicherheit und Performance auszeichnen – ganz ohne Straps. Diese Modelle gibt es für alle Levels, und auch für Kinder wurden Snowboard-Bindungen mit Step On®-System entwickelt. Mittlerweile bieten auch die Snowboard-Brands Nitro und Union Snowboardbindungen mit der Step On®-Technologie an. Zu beachten ist, dass Step On®-Bindungen nur mit Step On®-Boots verwendet werden können. Diese gibt‘s von Burton, DC und Nitro. Zu empfehlen sind Step On®-Bindungen all jenen, die sich häufiges Anpassen der Straps sowie den Zeitaufwand nach der Liftfahrt ersparen möchten.

Multi-Entry, Dual-Entry, Rear-Entry

Bindungssysteme die als Rear-Entry, Dual-Entry oder Multi-Entry bezeichnet werden, ermöglichen einen flexiblen Einstieg. Die Highbacks lassen sich nach hinten klappen, und somit kannst du schnell und unkompliziert in die Bindung gleiten. Sobald du mit den Boots in der Bindung bist, ziehst du einfach die Highbacks hoch und schließt den Hebel. Beim Aussteigen aus der Bindung geht das genauso easy. Zusätzlich bieten Straps eine weitere Einstiegsoption in die Bindung sowie die ideale Anpassung an deine Bootsform und deinen persönlichen Fahrstil.

Für all jene, die sich am Berg einfach aufs Snowboarden konzentrieren möchten, sind Rear-, Dual- und Multi-Entry Bindungen, wie zum Beispiel die High-End-Bindung Supermatic von Nidecker oder die preiswerte Fastec360 von SP, eine perfekte Wahl. Die seit Jahrzehnten beliebten Flow-Bindungen, die ebenfalls einen schnellen Einstieg ermöglichen, findest du seit der Übernahme durch Nidecker in deren Produktpalette, aber weiterhin unter dem Modellnamen Flow.

FASE™

Snowboard-Bindungen mit dem innovativen FASE™-System stellen die Evolution der 2-Strap-Bindungen dar und kombinieren den Schnelleinstieg mit den bewährten traditionellen Straps – ohne Abstriche bei Fahrgefühl, Einstellmöglichkeiten und Performance. Das FASE™-System wird aktuell bei einigen Modellen der Brands Bataleon, Rome, Jones und ThirtyTwo angeboten. Obwohl sie brandneu am Markt sind, haben sich FASE™-Bindungen bereits einen Namen gemacht. Pro-Rider wie Victor de Le Rue oder Ståle Sandbech setzen auf diese flexible Lösung. Die Hauptzielgruppe für FASE™-Systeme sind eher fortgeschrittene Snowboarder:innen die häufig am Board stehen.

FASE, Fast Entry! Anfangs hatte ich noch ein paar Vorbehalte, aber schon am ersten Tag habe ich vergessen, dass ich eine neue Bindung fahre, weil sie sich so bequem anfühlte und super performt hat!

Victor de Le Rue, Freeride World Champion und Blue Tomato Teamrider

Welche Vor- und Nachteile haben Fast Entry Bindungen?

Vorteile

  • Einfacher Einstieg: schneller bereit zum Shredden
  • Komfortables Handling: easy rein und raus aus der Bindung, kein langwieriges Hantieren mit Straps, kein Ausziehen der Handschuhe
  • Geringere Belastungen für den Rücken: je nach System weniger Bücken, manche Fast Entry Bindungen lassen einfach mit nur einer Hand bedienen.
  • Vergleichbarer Halt und ähnliche Performance wie klassische Snowboardbindungen mit Straps
  • Geringeres Gewicht: je nach Modell leichter als Straps-Bindungen

Nachteile

  • Je nach Modell weniger individuell anpassbar als herkömmliche 2-Strap-Systeme
  • Mechanik kann anfälliger für Vereisung oder Schneeansammlungen sein
  • Bei Step On® Bindungen brauchst du Step On® Boots.
  • Höheres Gewicht bei manchen Fast Entry Modellen im Vergleich zu klassischen Strap-Bindungen

Für wen eignen sich Fast Entry Snowboard-Bindungen?

  • Snowboarder:innen, die vor allem shredden und seltener die Bindung einstellen wollen
  • Snowpark-Rider die im Flow bleiben wollen – ohne lange Einstellpausen
  • Eltern oder Instruktor:innen, die bei Kids oder in der Kurs-Gruppe oft aus der Bindung steigen müssen
  • Menschen mit Rückenproblemen, die sich nicht tief beugen können

Was ist besser: 2-Strap oder Fast Entry?

Wie in vielen anderen Bereichen, ist die Wahl der richtigen Snowboard-Bindung auch eine Frage des Geschmacks, Bedarfs und Budgets. Überlege dir, welche Features du für deine Anforderungen brauchst. Fast Entry Bindungssysteme bieten praktische Funktionen, Komfort und Zeitersparnis, vor allem aber auch den von 2-Strap-Bindungen gewohnten Halt und eine Top-Performance. Neben erfahrenen Snowboarder:innen setzen auch Profis immer häufiger auf schnelle Bindungssysteme. Manche Fast Entry Systeme wie FASE™, Supermatic oder das Flow-Design bieten die Vorzüge beider Systeme und sind neben dem Schnelleinstieg außerdem mit anpassbaren Straps ausgestattet.

Am Ende kommt es aber auf dich an, denn bei klassischen 2-Strap-Bindungen klappt der Ausstieg aus der Bindung fast genauso schnell. Sie bieten dir zudem Konstruktions-Designs, die sich über Jahrzehnte bewährt haben, und sind durchschnittlich etwas günstiger – nur der Einstieg in die Bindung ist eben nicht so "fast".

Gewicht von Fast Entry Bindungen und klassischen 2-Strap-Varianten

Wie pflege ich Fast Entry Bindungen?

Fast Entry Bindungssysteme pflegst du einfach so wie alle anderen Snowboard-Bindungen auch:

  • Prüfe, ob nichts locker ist, alle Schrauben fest sitzen und keine Brüche und Risse vorhanden sind.
  • Teste, ob das Schließen und Öffnen korrekt funktioniert.
  • Entferne vor dem Einstieg in die Bindung Schnee und Eis.
  • Montiere für eine längere Lagerung – vor allem über den Sommer – die Bindung vom Snowboard ab, lasse sie trocknen und bewahre sie sicher auf.

Fast Entry Snowboard-Bindungen bei Blue Tomato

COMING SOON!

Zu allen Fast Entry Bindungen

Good to know: Fast Entry Snowboard-Bindungen gibt's in allen Größen (StepOn® und Flow auch für Kinder), verschiedenen Farben und je nach Modell auch in weiteren Varianten.

Wie finde ich die passende Snowboard-Bindung?

Wenn du dir noch unsicher bist, welche Snowboard-Bindung am besten zu deinem Riding Style und Können passt, helfen dir unsere praktischen Tools und Guides weiter:

Persönliche Beratung im Blue Tomato Shop und online

Du stehst auf persönliche Beratung? Schau gerne auch in einem Blue Tomato Shop in deiner Nähe vorbei und finde gemeinsam mit unserem Team deine optimale Snowboard-Bindung. Bei Fragen helfen dir auch unsere Produktexpert:innen im Customer Service gerne weiter!

Viele weitere praktische Tipps und Stories rund ums Snowboarden und die passende Snowboardausrüstung findest du auch in unserer Blue World sowie im umfassenden Snowboard Buyer's Guide.

Folge uns auch auf Instagram, youtube, TikTok and Facebook

Weitere spannende Stories