
Jedes Board zum Splitboard machen
von Nico, Brand Marketing, Blue Tomato, 24.02.2020
Für das Teilen seines alten Boards braucht man wirklich ordentliches Werkzeug oder im besten Fall Zugang zu einer ordentlichen Werkstatt. Stichwort Kreissäge, Senkbohrer, etc. Wenn man das hat, steht mit diesem Set dem Selbstbau nichts mehr im Wege. Die Teile sind qualitativ hochwertig und das Ergebnis ist, sauberes Arbeiten vorausgesetzt, ein sehr solider Einstieg ins Splitboarden. Dieses Kit kann man aber auch einfach als Hardware für ein existierendes Splitboard verwenden. Diese kommen in vielen Fällen ja "nackt" daher und wenn man kein Karakoram, Plum oder Union System kaufen will, kommt man um die Voilé Hardware fast nicht herum. Dieses Set beinhaltet also logischerweise auch alles, um ein Splitboard von der Stange betriebsbereit zu machen (minus die Felle). Vorteil hier ist, dass man sogar jede beliebige Bindung verwenden kann, mit den Sliderplatten kann man diese einfach splittauglich machen. Meine persönliche Empfehlung allerdings ist, sich eine richtige Splitboardbindung zuzulegen. Der Unterschied ist eklatant - man steht auf den Sliderplatten nämlich ziemlich hoch auf dem Brett und das Gesamtgewicht leidet ebenfalls darunter. Für den Einstieg ok, auf Dauer meines Erachtens nichts. Deshalb auch "nur" 4 Sterne. An allem anderen in diesem Set gibt es nämlich nichts auszusetzen!
Wer handwerklich begabt ist, Zugang zu gutem Werkzeug hat und sich beim Einstieg ins Splitboarden den Anschaffungspreis des fertig gesplitteten Boards sparen will, der ist mit dieser Variante gut beraten. Die Hardware lässt sich auch für fertige Splitboards verwenden, in beiden Fällen empfehle ich aber ganz klar auch eine Splitboardbindung dazu zu nehmen. Auch Finger weg vom selber splitten, wenn man nur eine Stichsäge und normalen Bohrer hat - es kann zwar theoretisch klappen, aber auch fürchterlich schief gehen, im wahrsten Sinne des Wortes.