Scegli il paese

Deutschland
Österreich
Schweiz (Deutsch)
Suisse (Français)
Svizzera (Italiano)
France
Nederland
Italia (Italiano)
Italien (Deutsch)
España
Suomi
United Kingdom
Sverige
Slovenija
België (Nederlands)
Belgique (Français)
Danmark
Norge
Più Paesi

30 € di sconto su streetwear con un ordine minimo di 200 € con il codice: EXTRA30EUR 💙

Closeup von einem Lawienenausrüstungs-Set

Lawinenausrüstung
Buyer's Guide

Wir wollen dir keinen Vortrag über Sicherheit im Gelände halten. Dennoch: Falls du dich für das Freeriden entscheidest, empfehlen wir dir die richtige Ausrüstung zu kaufen. Abseits der offiziellen Pisten dürfen LVS-Gerät, Schaufel und Sonde nicht fehlen. Zusätzlich kannst du auch einen Lawinenrucksack nutzen. Lerne mehr über die passende Sicherheitsausrüstung in unserem Guide.

Kapitel 1

Welche Features haben LVS-Geräte?

Erster wichtiger Teil deiner Ausrüstung ist das Lawinenverschüttetensuchgerät - kurz: das LVS-Gerät. Im Falle einer Verschüttung kann es dazu beitragen, dass Lawinenopfer schneller gefunden werden. Mit einer Frequenz von 457 kHz sendet es Signale aus, die von anderen LVS-Geräten geortet werden können. Weil alle Modelle kompatibel sind, solltest du eins auswählen, dass du am besten bedienen kannst.

Wurde jemand verschüttet, ist die Ortung der erste Schritt zur erfolgreichen Bergung. Damit versteht sich von selbst, wie wichtig es ist, dieses kleine Helferlein stets bei sich zu tragen.

Wir stellen dir kurz die wichtigsten Features vor, die jedes LVS-Gerät hat.

Immer das beste Signal

Standardmäßig ist jedes aktuelle LVS-Gerät mit drei Antennen ausgestattet. Jede der drei Antennen sendet und empfängt in eine Richtung. Die zwei horizontalen Antennen jeweils nach links und rechts, während die dritte vertikale Antenne die korrekte Punktortung ermöglicht. Dank dieser dritten Antenne ist die Feinsuche erst effizient und präzise. Das spart anschließend natürlich Zeit beim Sondieren und Schaufeln.

Kapitel 2

Schaufel, Sonde und Tourenrucksäcke

Touring equipment, backpack, probe, shovel and transceiver from Ortovox

Sobald die ungefähre Position der Verschütteten festgestellt wurde, kann mit der Punktortung begonnen werden. Mithilfe der Sonde wird die genaue Position ermittelt und anschließend großflächig mit dem Freischaufeln begonnen.

Sonden finden den Verschütteten unter dem Schnee

Eine Lawinensonde ist eine lange, zusammenklappbare Stange und Teil der Standard-Notfallausrüstung von Freeridern, Splitboardern und Skitourengehern. Du benutzt sie erst, nachdem du die ungefähre Position des Verschüttete mit einem LVS-Gerät geortet hast. Durch die starke Spitze dringt sie einfach duch harten Schnee und Eis und ermöglicht so effizientes Sondieren. Markierungen entlang des Schaftes zeigen dir an, wie tief die Opfer unter der Lawine begraben wurden. Alle unsere Sonden sind leicht und langlebig, du kannst zwischen Aluminium- und Carbon-Sonden in verschiedenen Längen wählen.

Wie bei jeder Lawinenausrüstung ist die richtige Handhabung essentiell. Übe das Sondieren mit deinen Freunden, bevor du abseits der Piste unterwegs bist.

Neben Notfallsituationen kannst du mit Sonden auch Schneehöhen und -schichten prüfen, bevor du losfährst.

Kapitel 3

Lawinenrucksack

Sollte dich eine Lawine erwischen, kann ein Lawinenrucksack mit Airbag-System deine Rettung bedeuten. Sobald du durch Zug an einem Griff den Mechanismus auslöst, bläst sich der Airbag auf. Das sorgt hoffentlich dafür, dass du an der Oberfläche bleibst, statt von den Schneemassen verschluckt zu werden. Das Ganze basiert auf dem sogenannten „Paranuss-Effekt“. Er besagt, dass die größten Teilchen in der Bewegung oben auf schwimmen. Ein Lawinenairbag erhöht dein Volumen und gibt dir dadurch mehr Auftrieb.

Was
brauche ich?

Sofort startklar

Das Set bezeichnet alle Bestandteile, die du für das Aufblasen deines Lawinenrucksackes brauchst. Dazu gehören ein Airbag-System, der Rucksack selbst und eine Patrone zum Aufblasen. Mit einem vollständigen Set ist dein Rucksack bereit zum Einsatz.

Rider mit einem aktivierten Scott Alpride System auf der Skipiste neben seinen Ski
Kapitel 4

Welchen Airbag soll ich kaufen?

Die große Auswahl an verschiedenen Airbag Systemen kann durchaus überfordernd sein. Deshalb geben wir dir hier einen Überblick über die verfügbaren Optionen. Wenn es daran geht ein System zu kaufen, stelle sicher, dass du auch die entsprechende Patrone dazu wählst.

AVABAG

Ortovox gilt als Pionier in Sachen Lawinensicherheit. Deshalb überrascht es auch nicht, dass die AVABAG Linie der Brand an Exzellenz kaum zu übertreffen ist. AVABAGs sind extrem leicht und rundum auslöseoptimiert. Für zusätzliches Equipment bieten sie jede Menge Stauraum, der Auslösegriff lässt sich individuell einstellen und komfortable Hüft- und Schulterriemen bieten maximalen Support und Komfort.

Skier hiking up the mountain with the Avabag avalanche backpack by Ortovox