Produktdetails
Profil
Bester Kantenhalt für kraftvolles Carven
Shape
Perfekt für Freeriden und Carven
Nachhaltigkeit
Umwelt- und ressourcenschonender hergestellt
Artikelnummer
Belag
- Gesintert
Länge
- 162 cm
Kurvenradius
- 8.4 m
Effektive Kantenlänge
- 124 cm
Nose-Breite
- 29.7 cm
Mittelbreite
- 25.3 cm
Tail-Breite
- 29.7 cm
Setback
- 19 mm
Stance
- 48-61 cm
Kern
- Aspen/Columbian Gold/Paulownia wood
Kompatibilität
- Standard Inserts
Riding Style
- Freeride
- All Mountain
Riding Level
- Advanced
- Expert
Stiffness
- 7
Flex
- Hart
Pro Rider
- Temple Cummins
Produktionsland
- USA
Geschlecht
- Herren
Gewicht
- 4650 g
Öko
- Nachhaltiger
Produktbeschreibung
Temple Cummins erste Wahl für extreme Backcountry und Freeride Performance
Der vierfache Mt. Baker Banked Slalom Gewinner, mit dem legendären Sprung über einen fahrenden Zug und Mt. Weird Freeride Line Master, Temple Cummins ist ein Snowboarder mit Leib und Seele. In enger Zusammenarbeit mit dem Designteam von Gnu hat Temple gelernt, was es heißt ein Snowboard zu machen, auf das du dich verlassen kannst. Entworfen für beste Performance auf höchstem Niveau, bietet das Billy Goat ein Skate-inspiriertes Fahrgehühl für jede Situation.
Riding style
Ideal für Rider welche ein aggressives Board mit schneller Ansprache und präziser Kontrolle suchen. Entworfen für highspeed Lines im Powder und fortgeschrittene Freestyle Moves.
Shape
Das Directional Twin Shape hat den Vorteil, das durch den Versatz der Bindung in Richtung Tail (Setback) die Nose etwas länger wird und dir dadurch mehr Auftrieb im Powder gibt. Jedoch bleiben die Form von Nose und Tail symmetrisch, wodurch auch Switch fahren kein Problem darstellt. Mach dir die Magne-Traction-Technologie zu Nutzen um ein paar High-Speed Turns zu ziehen, die gut aussehen und sich auch so anfühlen. Die gewellten Kanten sorgen für mehr Halt egal wo du dich auf dem Berg befindest, besonders auf Pappschnee und eisigen Stellen entfalten sie ihr Können. Sie verwandeln Eis in Powder.
Profil
Mit dem C3 Performance Hybrid Camber hat Gnu endlich eine Vorspannung eingeführt, wie es sie schon vom ersten Powder-Tag hätte geben müssen. Ausgeprägte, dominante Cambers nach außen zu den Kontaktpunkten hin mit einem abgeflachtem Rocker zwischen den Füßen. Für offensive, fortgeschrittene Fahrer heißt das: genaue Kantenkontrolle von Nose bis Tail, maximale Stabilität für hohe, schnelle Lines, Absprünge und Landungen. Der leichte Banana Rocker zwischen den Beinen verleiht dem Brett trotzdem genügend Freiraum für Freestyle, Auftrieb und unglaubliche Board-Kontrolle im Backcountry.
Flex
Der harte Flex ist perfekt wenn du extrem schnell unterwegs bist und Freestyle Features der Oberliga fahren möchtest. Die Steifigkeit bietet dir tonnenweise Rückmeldung und eine präzise Kontrolle wenn du schnell in Richtung Kicker unterwegs bist.
Konstruktion
Die gesinterte Base ist aus speziellen, durch Kompression gehärteten UHMW Material und ergibt die widerstandsfähigste, schnellste Base mit bester Wachsaufnahme überhaupt. Fährt sich am besten wenn sie regelmäßig gewachst wird. Der Kern besteht aus einem starken Aspen Stringer mit Columbian Gold auf beiden Seiten für mehr Pop und Paulownia an den Zehen- und Fersenkanten für reduziertes Gewicht, mehr Stabilität und mehr Pop. Bi- und Triaxiales Fiberglass Komposit umgibt den Holzkern und sorgt für die nötige Steifigkeit und Haltbarkeit. Die 'Ultra High Molecular Weight' Sidewalls werden aus Elastomer auf Soja-Basis gefertigt und anschliessend auf fünf interne Holzschichten laminiert für eine bombenfeste Konstruktion. Zu guter Letzt, bildet ein Eco Sublimated Poly Topsheet aus stabilen, ökologischen Materialien die letzte Schicht und vollendet die Konstruktion.
- Entworfen von Temple Cummins
- Directional Twin Shape
- C3 - Camber Profil
- Magne-Traction gewellte Kanten
- Kern: Aspen/Columbian Gold/Paulownia Alloy
- Gesinterte Base
- Eco Sublimated Poly Topsheet
- UHMW Sidewalls
- Bi-ax und Tri-ax Fiberglas
- In den USA handgefertigt
Weitere Infos
Änderungen laut Hersteller vorbehalten. Abbildung unverbindlich.
Snowboards werden in der Regel einsatzbereit mit einem gewachsten Belag und geschliffenen Kanten geliefert. Dieses sogenannte Factory-Tuning ist jedoch nicht sehr haltbar und dein neues Board sollte nach ein paar Tagen ordentlich gewachst sowie regelmäßig gewartet werden.