Ab welchem Alter kann mein Kind Skateboard fahren?
Kinder ab 3 bis 5 Jahren können mit einem Mini-Skateboard starten – wichtig ist ein stabiles Setup und vollständige Schutzausrüstung (Helme, Ellenbogen, Knie, Handgelenke). Der spielerische Umgang steht am Anfang im Vordergrund.
Welche Größe sollte ein Kinder-Skateboard haben?
Die Wahl des richtigen Skateboards hängt von der Körpergröße, Schuhgröße und dem Können des Kindes ab. Für kleine Kinder:
- Deckbreite: 6"–7.25"
- Länge: 23"–30"
Ein zu großes Board kann das Skaten erschweren, ein zu kleines wird schnell zu instabil.
Sollte ich ein Komplettboard kaufen oder selbst zusammenbauen?
Ein Komplettboard ist ideal für den Einstieg, da es sofort einsatzbereit ist und alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Wenn du schon Skate Know-How hast und gerne handwerklich arbeitest, kannst du ein Skateboard auch individuell zusammenstellen. Achte hier besonders auf die Wahl der passenden Achsen und Rollen.
Was ist für Kinder besser: Skateboard, Cruiser, Longboard oder Surfskate?
Das kommt auf den Einsatzzweck an und ein Vergleich der verschiedenen Typen kann helfen, die richtige Wahl zu treffen:
- Skateboard: Ideal für Tricks und Skateparks
- Cruiser: Perfekt für kurze Wege in der Stadt und spontane Rides
- Longboard: Super für längere Fahrten und Carving
- Surfskate: Für ein surfähnliches Fahrgefühl – eher für sportliche und ältere Kids
Welche Schutzausrüstung braucht mein Kind?
Vor allem einen Skatehelm und Handgelenkschützer – idealerweise auch Knie- und Ellbogenschoner. Wichtig ist die richtige Größe (Größentabelle vergleichen!) und eine gute Passform ohne Verrutschen.
Braucht mein Kind spezielle Skateschuhe?
Ja, unbedingt. Skateschuhe bieten einen besseren Halt und mehr Schutz. Sie ermöglichen einen stablieren Stand am Board, sind robuster und schützen besser vor Verletzungen. Die meisten Skateschuhe haben rutschfeste Sohlen, Verstärkungen im Zehen- und Ollie-Bereich und gepolsterte Zungen.
Wie kann ich als Elternteil mein Kind beim Skaten lernen unterstützen?
- Spielerisch beginnen
- Geduld beim Lernen zeigen
- Sicherheit vor Leistung stellen
- Skateparks zusammen besuchen
- Spaß in den Vordergrund stellen
Was kostet ein gutes Skateboard für Kinder?
Ein gutes Kinder-Komplettboard liegt meist zwischen 70 und 130 €. Die Investition in ein hochwertiges Skateboard hat den Vorteil, dass es bessere Materialqualität und mehr Sicherheit bietet. Die Kosten für Schutzausrüstung und Schuhe kommen noch dazu – aber Sicherheit und Qualität lohnen sich.
Wie bringe ich meinem Kind das Skateboarden bei?
Beginne spielerisch: Balance aufbauen, Rollen und bremsen üben, den Spaß am Board fördern. Tricks kommen später!
Ausführliche Tipps findest du im Blogbeitrag Skaten lernen mit Kindern
Welche Tricks können Kinder lernen?
Sobald die Basics sitzen, können die ersten Turns und Wheelies folgen, später irgendwann Ollies, Flips & Co. Ausführliche Tipps findest du in unserem Blogbeitrag Skateboarding Tricks für Anfänger