Land auswählen

Deutschland
Österreich
Schweiz (Deutsch)
Suisse (Français)
Svizzera (Italiano)
France
Nederland
Italia (Italiano)
Italien (Deutsch)
España
Suomi
United Kingdom
Sverige
Slovenija
België (Nederlands)
Belgique (Français)
Danmark
Norge
Weitere Länder
Snowboarder auf der Spitze vom Berg

Outerwear
Buyer's Guide

Der wichtigste Teil deines Set-ups ist die äußerste Schicht. Deine Snowboardjacke und -hose müssen unbedingt dafür sorgen, dass Schnee, Wind und Nässe draußen bleiben. Denn eins ist fix: Am Berg willst du auf keinen Fall frieren oder nass sein.

Kapitel 1

Wie warm sollen meine Snowboardjacke und -hose sein?

Das klingt jetzt wie eine Fangfrage, oder? Nun, wir meinen es ernst. Die verschiedenen Teile deiner Snowwear sind unterschiedlich stark isoliert. Wird dir leicht warm? Dann versuche es mit einer Shell Jacke und Hose und arbeite mit Layern, die du bei Bedarf ausziehen kannst. Wenn du schnell frierst, dann schau dich nach einer stark isolierten Jacke um. Normale Ski- oder Snowboardjacken und -hosen sind in der Regel mit einer mittelstarken Isolierung ausgestattet.

Wärme
Rating

Shell

Shell Jacken und Hosen sind nicht isoliert oder nur sehr leicht gefüttert. Normalerweise sind sie die technischsten Kleidungsstücke deiner Snowwear. Dabei kannst du je nach Belieben mehr oder weniger Schichten von Funktionsbekleidung darunter tragen. Für Skitouren oder Splitboard-Sessions ist eine Shell Jacke ideal, weil sie dir sehr schnell viel Wärme schenkt.

Ein Snowboarder steht am Gipfel und trägt eine Shell-Jacke.

Ich zieh mir immer eine Zwiebelschicht an: Funktionsunterwäsche aus Merinowolle, Isolierschicht und dann eine Gore-Tex Shell Jacke. Wenn dir zu warm wird kannst du immer einen Layer ausziehen.


Kapitel 2

Wie wasserdicht sollte meine Bekleidung sein?

Schnee und Nässe bleiben bei hochwertiger Snowwear natürlich draußen. Es gibt aber einen Unterschied bei dem Grad der Wasserdichte, abhängig davon wie stark du den Elementen der Natur ausgesetzt bist.

Die Wasserdurchlässigkeit deiner Jacke und Hose wird durch die Wassersäule angegeben. Sie beschreibt, wie viel Wasser es braucht, um innerhalb von 24 Stunden einen Stoff oder eine Membran zu durchdringen. Je höher der Wert, desto länger bleibst du also trocken.

Gute Abdichtung

Wenn du in einigermaßen trockenen Bedingungen unterwegs bist, ist eine Wassersäule zwischen 5.000 und 10.000 mm ausreichend. Damit hält dich deine Outerwear bei leichtem Regen und mäßigem Schneefall zuverlässig trocken.

Eine Gruppe von Snowboarderinnen trägt gute Snowboardjacken
Kapitel 3

Atmungsaktivität: Die Snowboardjacke muss atmen

Eine Snowboardjacke macht nur dann einen guten Job, wenn kein Wasser eindringt, Feuchtigkeit aber von deinem Körper nach außen abtransportiert wird. Passiert das nicht, fühlst dich feucht und verschwitzt. Außerdem wird dir so schneller kalt. Diese Funktion wird allgemein als Atmungsaktivität bezeichnet.

Für die Bestimmung der Atmungsaktivitätwird gemessen, wieviel Wasserdampf innerhalb von 24 Stunden abtransportiert werden kann. Je höher der Wert, desto besser kann deine Jacke „atmen“.

Normale Atmungsaktivität

Snowwear mit einer Atmungsaktivität zwischen 5.000 und 10.000 g ist ausreichend, wenn du es auf dem Board nicht allzu sehr übertreibst. Zum gemütlichen Fahren auf der Piste oder im Park – vor allem, wenn du regelmäßig Pausen einlegst - wird dieser Bereich der Atmungsaktivität völlig genügen.

Ein Snowboarder der gerade über den Parkplatz geht.
Kapitel 4

Zwischen welchen Passformen kann ich wählen?

Snowwear wird, wie normale Kleidung auch, in verschiedenen Schnitten und Größen hergestellt. Welcher Style passt zu dir?

Wähle
einen Fit

Regular Fit

Der Regular Fit ist der gängige Schnitt für die meisten Brands. Regulär geschnittene Snowboardjacken sind bequem und weder zu eng noch zu weit. Für Layer bleibt genügend Platz. Regular Fit Snowboardhosen passen problemlos über deine Ski- oder Snowboardboots.

Skifahrer und Snowboarder mit einem Outfit mit regular Fit
Kapitel 5

Mit welchen Features soll meine Snowwear ausgestattet sein?

Snowwear
features

Versiegelte Nähte

Versiegelte Nähte sind für gute Snowwear unverzichtbar. Beim Zusammennähen von Outerwear entstehen kleine Löcher im Material. Um dafür zu sorgen, dass sie trotzdem wasserdicht bleibt, werden die Nähte an der Innenseite verklebt. Und zwar entweder alle oder nur die kritischen Nähte – also jene, die bei Wind und Wetter am meisten gefordert werden.

Versiegelte Nähte auf der Innenseite der Hose
Kapitel 6

Zu welcher Art von Handschuhen soll ich greifen?

Den Abschluss deiner Outerwear machen die Handschuhe. Zufälligerweise sind sie auch das Kleidungsstück, das am häufigsten vergessen wird, wenn man in der Früh auf den Berg hetzt.

Snowwear
Handschuhe

Fäustlinge

Fäustlinge sind die beste Wahl, wenn deine Finger dazu tendieren, schnell kalt zu werden. Bis auf den Daumen sind all deine Finger zusammen und bleiben so länger warm. Wenn deine Hände schnell frieren oder du in besonders eisigen Ländern, wie Japan oder Kanada unterwegs bist, entscheide dich für Fäustlinge.

Snowboarder mit Burton Fäustlingen