Save the date
Wie schon in den vergangenen Jahren sorgt die Nuit de la Glisse für Furore und wirdam 14. und 16. November in den Kinos in Europa ausgestrahlt. Vorausgegangen waren 11 große Auftaktveranstaltungen mit den Athleten und Thierry Donard.
- Biarritz – Gare du Midi – Freitag, 31. Oktober
- Archamps – Cinéma Pathé – Sonntag, 2. November
- München – Rio Filmpalast – Montag, 3. November
- Innsbruck – Metropol Kino – Dienstag, 4. November
- Thonon-les-Bains – Ciné Léman – Dienstag, 4. November
- Zürich – blue Cinema Abaton – Mittwoch, 5. November
- Paris – Le Grand Rex – Donnerstag, 6. November und Sonntag, 9. November
- Annecy – Cinéma Pathé – Samstag, 8. November
- Genf – blue Cinema Abaton – Dienstag, 11. November
- Sallanches – Ciné Mont-Blanc – Mittwoch, 12. November
- Lausanne – Le Capitole – Donnerstag, 13. November
La Nuit de la Glisse - Die Kultnacht des Extremsports.
Mehr alszwei Stunden Programm
- Chronicles of a Wild Decade
- Gewinnspiel mit großartigen Preisen: u. a. 2 Hin-und Rückflüge Paris–Tahiti, ein Aufenthaltfür zwei Personen in Chamonix und viele weitere Überraschungen
- Die virtuelle Präsentation des FilmsFree Birdsdurch das Filmteam und den Regisseur Thierry Donard.
- Free Birds–ein Film von Thierry Donard und Olivier Sautet
Über La Nuit de la Glisse 2025-Die Kultnacht des Extremsports
La Nuit de la Glisse 2025 bietet eineinzigartiges Kinoerlebnis mit zwei Filmen, die durch eingemeinsames Thema verbunden sind: die Suche nach dem perfekten Moment.
Im ersten Teil zollt Chronicles of a Wild Decade den 2010er-Jahren Tribut – anhand persönlicher Archivaufnahmen von Thierry Donard, die ein entscheidendes Jahrzehnt für den Actionsport neubeleuchten. Von den steilen Hängen des Mont Blanc über die gewaltigen Wellen von Teahupo’o bis zuden Fjorden Nordeuropas und den Stromschnellen Norwegens – dieser Film zeigt das kompromissloseEngagement einer Generation von Athlet*innen, die die Grenzen ihres Sports neu definiert haben.
Der zweite Teil, Free Birds, führt in die Gegenwart: Junge Rider verschieben die Grenzen ihrer Disziplinen immer weiter – beim Snowboarden in der Polarnacht Norwegens, beim XXL-Surfen in Nazaré, beim Speedriding in den Alpen oder beim Wingfoil auf den Flüssen Oregons. Jede Szene istein Konzentrat aus Freiheit, Ästhetik und Präzision.
Zwei Epochen, zwei Perspektiven – aber stets dieselbe Leidenschaft.