Land auswählen

Deutschland
Österreich
Schweiz (Deutsch)
Suisse (Français)
Svizzera (Italiano)
France
Nederland
Italia (Italiano)
Italien (Deutsch)
España
Suomi
United Kingdom
Sverige
Slovenija
België (Nederlands)
Belgique (Français)
Danmark
Norge
Weitere Länder

Longboard & Cruiser

(87)

Wie funktioniert das Surfskate?

Durch die Drehdynamik der Vorderachse kannst du kurze und wendige Turns fahren und gleichzeitig Geschwindigkeit aufbauen. Denn die Achse ist mit einer Feder ausgestattet, die dir durch das Zusammendrücken und wieder Aufgehen nach jeder Kurve einen Push gibt. So kannst du durch das schnelle manövrieren auf der Straße schnell Geschwindigkeit aufbauen – genau wie beim Surfen..

mehr lesen


Wie wähle ich mein Surfskate Set-Up?

Das Board:


Je länger das Board ist, desto ruhiger kannst du die Straßen surfen. Je kürzer es ist, desto zügiger und radikal kannst du deine Kurven fahren.

Für ein etwas smootheres Straßen-Surferlebnis empfehlen wir also ein längeres Board (34'' bis 40'').

Für etwas schnellere und wilde Turns empfehlen wir ein kurzes Board (28'' bis 33'').


Achsen und Räder:


Wir empfehlen dir hohe und breite Achsen (ähnlich den Longboard- / Cruiser-Achsen) für bessere Traktion auf der Straße. Dazu solltest du zu eher weichen Rollen greifen (78A bis 83A), um auch auf weniger ebenen Straßen easy fahren zu können.


Surfskate Carving Achsen:


Alle unsere Surfskates haben bereits Achsen & Rollen auf dem Board. Carver und Yow haben die eigenen Achsen auf ihren Boards, Globe Boards kommen mit Achsen von Revenge und Z-Flex Boards mit Waterborne Achsen. Sie sind alle etwas unterschiedlich, bieten dir aber letztendlich ein ähnliches Fahrgefühl.