
Never Summer (5)
Never Summer - der Sommer kann warten!
Snowboarden ist seit jeher mit Never Summer verbunden. Die Brand ist quasi seit Tag Eins des Snowboardens vertraut mit dem Business. Bevor der Gründung von Never Summer im Jahre 1991, produzierten die Jungs schon seit 1983 ihre eigenen Snowboards. Durch die jahrelange Erfahrung wissen sie ganz genau, worauf es ankommt. Die Herstellungsmethoden wurden perfektioniert und immer zum Maximum weiterentwickelt. Jedes einzelne Board wird noch per Hand in Denver, Colorado, erschaffen und ist somit ein Prachtstück mit höchster Qualität.
Zwei Brüder, eine Leidenschaft - der Winter!
Tracey und Tim Canaday sind Brüder, die für das Snowboarden leben. 1983 gründeten sie zusammen mit ihrem Freund, Scott Rolfs, die Firma Swift Snowbaords. Tim war zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 14 Jahre alt und shapte bereits, wie ein Großer. 1991 gründeten die beiden Brüder Never Summer. Sie lieben das gleichnamige Gebirge in den Rocky Mountains und benannten deshalb ihre eigene Brand nach diesen legendären Bergen. Den Firmensitz verlegte man jedoch nach Denver, Colorado, um Vertriebszweige und Kunden besser zu erreichen. Never Summer waren die Ersten, die auf ihre Bretter drei Jahre Garantie gaben. Da die Jungs in den Rocky Mountains ihre Boards selbst auf Herz und Nieren testeten, war es für sie wichtig, dass die Snowboards auch dem steinigen Untergrund trotzen können. Neben den grandiosen Snowboards hat sich Never Summer mittlerweile auch einen Namen in der Longboard-Szene gemacht. Hierfür gilt natürlich dasselbe, wie für ihre Snowboards: Qualität und Leidenschaft gepackt in ein Brett.
Wie Never Summer das Snowboarden neu erfand
Snowboarden war zu Beginn aber definitiv das Steckenpferd der Brand, die einen Phönix im Logo ihr Eigen nennt. Die Canaday-Brüder wollten es immer extravagant. Mit der Masse schwimmen ist nichts für die schneeverliebten Amerikaner. So war es auch kein Wunder, als Never Summer im Jahre 2010 das erste Patent für ein Snowboard mit Hybrid Shape anmeldete. Die Vorteile aus Rocker und Camper Shape in nur einem Board vereint – die R. C. Technologie war geboren. Heute hat Never Summer das Ganze noch weiter spezialisiert und für jeden Fahrertyp den perfekten Shape im Angebot: Der Original Rocker und Camber (RC), der Directional Rocker und Camber (DRC) der Extended Transition Rocker und Camber (EXRC) und der Extended Tour Rocker und Camber (EXTRC). Nicht nur den Shape eines Snowboards revolutionierte die Brand, bei der niemals der Sommer kommt, sondern auch den Aufbau. Die sogenannten P-Tex Sidewalls (höhere Strapazierfähigkeit der Kanten), die heute von einem Großteil der Snowboardindustrie als Standard angesehen wird, stammen aus der Feder von Never Summer. In Kombination mit dem Vario Power Grip Sidecut wirst du Kantenhalt auf deinem Snowboard auf völlig neue Art und Weise erleben. Mit der Custom Flightcore Technologie erhältst du ein unglaublich ruhiges Board, egal wie hoch dein Speed ist. Elastomere Dämpfer absorbieren die Vibration, während dir enormer Kantenhalt und hoher Snap und Lebendigkeit des Boards garantiert wird.
Alle Snowboard-Technologien von Never Summer:
- NS Custom Flightcore
- Press Flex Core
- NS Superlight Wood Core
- RDS 1 Damping System
- RDS 1+ Damping System
- RDS 2 Damping System
- Freestyle Damping System
- Harmonic Tip/Tail Damper (HDT)
- Perforated Rocker PAD
- Elastomeric Underfoot Stabilizer
- Carbonium Laminate Technology
- Women’s Carbonium Laminate Technology
- Low Profile Tip/Tail
- Carbon VXR Laminate Technolgoy
- Carbonium Topsheet
- Sintered P-Tex Sidewall
- STS Pretensioned Fiberglass
- Bi-Lite Fiberglass
- Durasurf Sintered 4501 Base
- Durasurf XT Sintered 5501 Base
Du siehst, die Jungs von Never Summer entwickeln und verbessern sich kontinuierlich weiter und wollen nur das Beste für die Snowboard-Community.
Ein wenig Sommer darf dann doch - Longboards von Never Summer
Never Summer produziert jedoch nicht nur Snowboards, sondern machte sich auch in der Longboard-Szene schnell einen Namen. Qualität, ausgefallene Shapes und Graphics, die ins Auge stechen – das zeichnet die amerikanische Kult-Schmiede bereits seit Kindertagen aus. Kein Wunder: Die Longboards entstehen aus bestem, nordamerikanischem Ahornholz und sind handgefertigt am Stammsitz in Denver. Vom reinrassigen Downhill-Board, über das klassische Oldschool-Deck bis zum Cruiser, wie er im Buche steht - Never Summer hat wirklich für jeden Rider etwas im Gepäck. Die Technologie macht auch vor den Longboard-Decks nicht Halt. Die FCC Konstruktion (Flex Control Composite), zum Beispiel, verbindet bidirektionales Fiberglas mit einem vertikal laminierten Kern für konstanten Flex. Alle Longboard-Technologien von Never Summer:
- FCC Construction
- P-Tech Nose and Tail Protection
- RDS (Rubber Damping System) Ride Stabilization
- DuraPic Graphics
- Carbonium Durapic
- VLSC Split Core Technology
- Rocker
- FDC (Flex Deck Construction)
Für jemanden, der Qualität, Vortschritt und hochwertige Verarbeitung in seinem Brett sucht, wird bei Never Summer garantiert fündig. Egal mit, oder ohne Rollen – Blue Tomato nimmt dich bei der Hand und zeigt dir die riesige Auswahl von Never Summer.